Rankgitter im Blumenkasten – Nicht nur für den Garten
Mit einem bepflanzten Rankgitter lässt sich der Garten verschönern. Egal ob als Zaunerweiterung, Sichtschutz oder an der Hauswand. Die natürliche Pflanzenwand macht sich überall gut. Die kleinere Variante des üblichen Rankgitters ist der Rankkasten. Er kann gerade durch seine Flexibilität punkten. Damit die optimale vertikale Blumenpracht für Garten, Terrasse oder Balkon richtig heranwächst, gibt es einige Dinge für den Blumenkasten mit Rankgitter zu beachten.

blühende Pflanzen am Rankgitter
Für jedes Gartenverhältnis anpassbar
Der Rankkasten ermöglicht es auch dem Hobbygärtner eine große Blumenvielfalt zu genießen. So können auch bei wenig Grünfläche die Vorteile eines Rankgitters ermöglicht werden. Verschiedene Größen, Farben und Bauarten setzen der Fantasie wenig Grenzen. Durch die bewegliche Art der Blumenkästen legt man sich nicht fest. So kann die Rankgitterwand als Sichtschutz für die Terrasse oder auf dem Balkon genutzt werden. Ein Rankkasten kann nach Belieben umgesetzt werden. Durch weitere Blumenkästen ist man für das Blumenupgrade immer bereit.
Vor der Blumenauswahl: Welches Material?
Bevor nun die passende Kletterpflanze für das Gitter ausgesucht wird, sollte auch auf das Material des Blumentopfs geachtet werden. Soll dieser vielleicht zu anderen Gartenmöbeln passen?
Holz passt einfach perfekt für ein natürliches Flair und verschmilzt mit der restlichen Natur. Im Vergleich zu Kunststoff oder Metall benötigt Holz jedoch mehr Pflege. So sollte der Holzkasten für die Witterungsbeständigkeit jährlich imprägniert werden.
Kunststoff sieht nicht so natürlich aus wie Holz, bietet aber auch seine Vorteile: UV-beschichtet, pflegeleicht und vielfältige Farben. Das geringe Gewicht ist auch von Vorteil für Kästen die oft verschoben werden, wie etwa auf dem Balkon. Für die Pflege von in die Jahre gekommenen Kunsttoffkästen haben wir in unserer Rubrik Gartenbänke einen tollen Tipp.
Gitter und Kästen aus Metall sind sehr beständig, wenn sie eine Pulverbeschichtung haben.
Die besten Pflanzen für das Gitter
Sie haben den richtigen Kasten vor sich. Nun fehlt nur noch nährstoffreiche Blumenerde und dem Pflanzen steht nichts mehr im Weg. Pflanzen Sie hochwachsende Pflanzen hinten am Gitter und kleinere Pflanzen vorne im Blumentopf. Vermieden werden sollte es, zu viele Gewächse gleichzeitig in einem Topf heranzuziehen. So nehmen die Pflanzen sich gegenseitig Nährstoffe weg.
Hier acht Pflanzen, die optimal für den Rankkasten geeignet sind:
Kräuter und kleine Gemüse |
|
Efeu |
|
Clematis |
|
Kapuzinerkresse |
|
Schwarzäugige Susanne |
|
Wilder Wein |
|
Geißblatt |
|
Pfeifenwinde |
|
Sie sehen also: Eine wunderschöne Rankgitterwand ist nicht nur mit einem großen Garten möglich. Pflanzen Sie Ihre Lieblingskletterpflanze einfach in einen Blumentopf mit Rankgitter und genießen Sie Ihre neue Blumenpracht auf Balkon, Terrasse oder im Garten.
Auf unserer Startseite finden Sie viele weitere Informationen, um Ihren Garten schöner zu gestalten.
Keine Kommentare vorhanden